© All rights reserved.
Promowerk GmbH Promowerk GmbH
  • Startseite
  • Leistungen
  • Promowerk
  • Kunden
  • Kontakt
  • Blog
Promowerk GmbH
17Jul

Mit Newsletter-Marketing zum Erfolg: 7 Tipps für tolle Resultate

Juli 17, 2020 redaktion Uncategorized 21

Promowerk GmbH rät zu 7 wichtigen und essentiellen Newsletter-Tipps

Als Promowerk GmbH konnten wir erleben, dass das Newsletter-Marketing eine starke Waffe im Vertrieb sein kann. Sie muss nur richtig eingesetzt werden, damit sie ihren Effekt völlig entwickelt. Daraus konnten 7 erfolgreiche Tipps entwickelt werden, wie das gelingen mag. Nachstehend folgen diese:

Tipp Nummer 1: Dankeschön für die Erlaubnis
Eine Erlaubnis zum Newsletter-Versand seitens des Kunden ist nicht selbstverständlich. Denn in der Regel möchten sie weniger Werbe-E-Mails in ihrem Postfach haben, als sie ohnehin schon bekommen. Deswegen konnten wir als Promowerk GmbH feststellen, dass eine Erlaubnis Gold wert ist, die dankbar aufgenommen und sogar honoriert werden sollte. Es könnten Rabatte oder Gutschein als Dankeschön bei Newsletter-Anmeldung vergeben werden. Dies muss natürlich die Firma bestens kalkulieren, ob der Rabatt einerseits für den Kunden reizvoll ist, aber andererseits dennoch machbar für das Unternehmen ist.

Tipp Nummer 2: Häufigkeit
Die Häufigkeit sollte nicht übertrieben werden. Es reicht einmal im Monat. Die Gefahr besteht darin, dass sie ansonsten nicht gelesen oder der Kunde aktiv die E-Mails in den Spam-Ordner verbannt.

Tipp Nummer 3: Versandadresse gegen Spam-Identifikation
Es hat sich gezeigt, dass die Versandadresse des Newsletters personalisierter sein sollte. Steht hingegen nur "kontakt@…" oder sogar noreply@… können die Spam-Filter der E-Mail-Systeme dieselben fälschlicherweise als Spam deklarieren und in diesen zuständigen Ordner verbannen. Besser ist also eine richtige E-Mail-Adresse wie beispielsweise Karina.Mustermann@… zu verwenden.

Tipp Nummer 4: Bildhafte Aufmachung bevorzugt
Ein Newsletter mit großen Bildanteil wirkt freundlicher und poppiger, als dies ein Newsletter mit sehr viel Text je tun könnte. Promowerk GmbH rät deswegen, schöne und lebhafter Bilder mehr zu verwenden und ermüdende Texte wegzulassen beziehungsweise stark zu kürzen.

Tipp Nummer 5: Kurz halten
"In der Kürze liegt die Würze!" Das sollte auch für den Newsletter gelten. Die Unternehmen sollten nur die wichtigsten Themen schildern. Am besten ist dies übersichtlich auf einer Seite darzustellen.

Tipp Nummer 6: Wirkliche Rabatte anzeigen
Die Rabatte, die gezeigt werden, sollten wirkliche Rabatte sein. Deswegen ist ein gewisses Branch Marketing auch vor der Schaltung solcher Informationen angebracht. Sind es keine vergleichbaren Rabatte, sollten sie lieber weggelassen werden.

Tipp Nummer 7: Auch soziales Engagement veröffentlichen
Gerade in Zeiten der Krisen oder auch außerhalb dieser sollte das soziale Engagement für die eigenen Mitarbeiter oder soziale Projekte stets erwähnt werden. Das macht das Unternehmen für die Kunden herzlicher und auch persönlicher, welches sie honorieren werden. Deswegen gehören solche Themen ebenfalls in einen Newsletter statt nur Produktangebote und -rabatte.

Read more
23Dez

10 Tipps für Ihr Blog-Marketing

Dezember 23, 2019 redaktion Uncategorized 29

Ein gutes Blog-Marketing trägt dazu bei, neue Blog-Leser zu gewinnen. Darüber hinaus sind auch Blogs selbst ein Marketinginstrument, das für Freiberufler und Unternehmen interessant ist. Promowerk GmbH unterstützt Sie bei Ihrem Marketing und verrät Ihnen hier einige Tipps für ein erfolgreiches Blog-Marketing.

1. Soziale Medien

Soziale Medien bietet vielfältige Möglichkeiten, um sich als Blogger von der besten Seite zu präsentieren. Ein gewöhnliches Profil auf Twitter, Instagram & Co. ist kostenlos und ermöglicht direkte Interaktionen.

2. Kooperationen mit anderen Blogs

Kooperationen mit anderen Blogs sind im Idealfall für beide Seiten ein Gewinn: Ihre Follower werden auf den Kooperationspartner aufmerksam – und umgekehrt. Blog-Kooperationen eröffnen zudem neue inhaltliche Perspektiven.

3. Wiedererkennungswert steigern

Wenn Sie auf mehreren Kanälen präsent sind und Werbematerial von Promowerk GmbH nutzen, sind ein einheitliches Design und gleiche Profilfotos hilfreich. Dadurch besteht die Chance, dass Sie leichter wiedererkannt werden.

4. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Google ist nach wie vor ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem Internetnutzer nach allen möglichen Themen suchen. Mithilfe von SEO verbessern Sie Ihre Aussicht auf ein gutes Ranking und mehr Sichtbarkeit.

5. Bezahlte Werbung

Werbeanzeigen bei Google Ads, Facebook und in anderen Netzwerken können neue Besucher auf Ihren Blog führen. Promowerk GmbH kann Sie dabei unterstützen, Ihre Werbung ansprechend zu gestalten.

6. E-Books und andere Medien

E-Books, Videos und andere Medien können Ihren Blog mit frischen Inhalten bereichern und Ihre Leserschaft erweitern. Wer in den E-Book-Charts einen guten Platz erzielen möchte, benötigt viel Geschick. Blog und Buch können sich ergänzen und Synergieeffekte wecken.

7. Verzeichnisse

Einige Blogverzeichnisse und Webkataloge bieten die Möglichkeit, die eigene Webadresse einzutragen. Wie sinnvoll derartige Verzeichnisse sind, hängt vom Einzelfall ab. Insbesondere kuratierte Listen wirken auf potenzielle Leser oft vertrauenerweckend.

8. Presseportale

Presseportale veröffentlichen vor allem Mitteilungen, die von Unternehmen, Vereinen oder Initiativen verfasst werden. Einige Portale erlauben jedoch Pressemitteilungen von Bloggern. Eine Pressemitteilung wirbt nicht direkt für ein bestimmtes Produkt oder eine Website, kann jedoch zum Aufbau Ihrer Reputation beitragen und Backlinks erzeugen.

9. Newsletter

Ein eigener Newsletter ist ein beliebtes Instrument im Blog-Marketing. Interessante Newsletter können dabei helfen, Ihre Leser langfristig an Ihren Blog zu binden und sie auf Neuigkeiten aufmerksam zu machen.

10. Die eigene Marke stärken

Wir von Promowerk GmbH helfen Ihnen dabei, Werbemittel zu erstellen, die zu Ihnen passen. Auch beim eigenen Blog-Marketing sollten Sie darauf achten, sich nicht zu verstellen. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, aber erschaffen Sie keine rein fiktive Kunstfigur, die nichts mit Ihrem wahren Ich zu tun hat.

Read more
13Dez

7 Ratschläge für ein erfolgreiches Newsletter Marketing

Dezember 13, 2019 redaktion Uncategorized 25

Wenn Sie eine Marketingkampagne starten möchten, dann kommen Sie, spätestens bei der Frage nach der Marketingumsetzungsvariante zum Newsletter-Marketing. Sie fragen sich, wie man heutzutage mit einem Newsletter-Marketing erfolgreich sein kann? Promowerk GmbH verrät Ihnen, wie Sie die Newsletter gestalten müssen, um wirklich erfolgreich zu sein.

Welche 7 Tipps und Kniffe stehen für ein erfolgreiches Newsletter-Marketing?
Diese Informationen hat Promowerk GmbH für Sie zusammengestellt:

1. Zielgruppenanalyse

Die richtige Strategie für eine Kampagne Maßnahme, ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Kundengruppen sind unbedingt differenziert zu betrachten. Nicht jeder Kunde schenkt der E-Mail-Werbung Beachtung. Fragen Sie sich, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten und überlegen Sie, ob die Kampagne auch die Leute erreicht, die Sie damit erreichen möchten.

2. Betreffzeilen Formulierung

Auf die richtige Wortwahl kommt es an! Bereits während der Kunde den Betreff liest, entscheidet er sich, ob der Nachricht Beachtung geschenkt wird. Formulieren Sie direkt, ansprechend und setzten Sie Schlagwörter richtig ein.

3. Persönliche Ansprache

Sprechen Sie Ihre Zielgruppen und Personen direkt an und vermitteln Sie einen vertrauensvollen Eindruck. Personalisieren Sie den E-Mail Newsletter und nutzen Sie, die Ihnen vorliegenden Daten.

4. Individuelle Textgestaltung, Höflichkeit und Tonalität

Entwickeln Sie Ihren eigenen Schreibstil und einen unverwechselbaren Ausdruck. Schreiben Sie die Kunden freundlich an und versuchen Sie den Text, einem roten Faden folgen zu lassen. Der Text muss leicht verständlich, gut lesbar, der Thematik entsprechend gehoben oder locker formuliert sein. Erzeugen Sie mit der Textgestaltung eine Kommunikationsbasis und einen Wiedererkennungswert. Inhaltlich sind die Texte gut verständlich, idealer Weise verzichten Sie auf lange Textpassagen und Abschnitte. Filtrieren Sie die wichtigsten Informationen für den Kunden heraus und gestalten Sie kurze und informative Textpassagen.

5. Ausgefeiltes Design – Promowerk GmbH mit kreativen Designvorschlägen

Achten Sie auf ein ansprechendes Design und platzieren Sie Angebote, Werbemaßnahmen, Rabattaktionen etc., an vorderster Stelle. Die Aktionen sollten einfach durch Scroll-Bewegungen erreichbar sein und sich deutlich vom Text abheben. Vermeiden Sie lange Textabschnitte, konzentrieren Sie die Informationen, arbeiten Sie mit Überschriften und anderen gestalterischen Elementen. Achten Sie darauf, die Bildstruktur nicht zu überladen. Promowerk GmbH hält weitere wertvolle Informationen für Sie bereit.

6. Korrekturmaßnahmen

Nicht nur das äußere Erscheinungsbild Ihrer Newsletter-Kampagne muss ansprechend gestaltet sein. Inhaltlich sollte der Text ebenso fehlerfrei und grammatikalisch korrekt aufgestellt sein. Ein gründliches Korrekturlesen ist daher zwingend notwendig, um peinliche Rechtschreibfehler zu vermeiden.

7. Versand- und Mailingdatencheck

Nicht jeder Tag eignet sich für das Versenden von Newsletter-Kampagnen, weiß das Unternehmen Promowerk GmbH. Bedenken Sie Ferien- und Feiertage und achten Sie auf die Zeit der Versendung. Freitags z.B. verlassen viele Mitarbeiter das Büro bereits zur Mittagszeit. Montags kann es vorkommen, dass Ihr Newsletter-Marketing übersehen wird, da sich über das Wochenende viel E-Mail-Verkehr ansammelt und auch sonstige Restarbeiten erledigt werden müssen. Experimentieren Sie mit den Versandzeiten und mit den Uhrzeiten und versuchen Sie Ihre Kunden am bestmöglichen Wochentag zu erreichen.

Read more
28Nov

Diese Trends prägen das Social-Media-Marketing in 2019

November 28, 2019 redaktion Uncategorized 30

An sozialen Netzwerken kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Die externe Kommunikation verschiebt sich zunehmend von traditionellen Medien hin zum digitalen Raum, in welchem der direkte Austausch mit Kunden stattfindet. Mehr noch: Zufriedene Kunden werden zu Fans, die das Verkaufsangebot weiterempfehlen. Was wünschen sie sich von werbenden Unternehmen? Unsere Promowerk GmbH hat für Sie die fünf wichtigsten Trends zusammengestellt.

Trend 1: Engagement statt Interaktion

Die soziale Interaktion, an welche Fanpage-Betreiber bisher gewohnt sind, wird langsam Vergangenheit. Immer stärker drücken treue Fans den Wusch aus, eine echte Konversation mit Unternehmen und Marken zu führen statt von Werbung umgeben zu sein. Dies inspiriert Fanpage-Manager dazu, an die Zielgruppe angepasste Inhalte zu erstellen und einen spontanen Dialog anzuregen.

Trend 2: Micro-Influencer-Marketing

Erfolgsorientierte Unternehmen und Marken erkennen das große Potenzial der Micro-Influencer, die einen bedeutsamen Einfluss auf ihre eigenen Fans haben. Als wertvolle Botschafter sprechen sie die Sprache ihrer Zielgruppe und setzen maßgeschneiderte Werbeinhalte gekonnt ein. Im Vergleich zu prominenten Botschaftern sind die Leistungen der Micro-Influencer nicht schlechter, aber günstiger.

Trend 3: Sympathiebildung durch Stories

Die Stories, die in einem vertikalen Format präsentiert sind und nicht länger als 24 Stunden online zur Verfügung stehen, nahmen ihren Anfang bei Snapchat. Seit gut einem Jahr sind sie auch bei Instagram und Facebook zu finden. Ein steigendes Interesse an Stories ergibt sich vor allem daraus, dass sie einfach zu erstellen sind, authentisch wirken und als lustig empfunden werden.

Trend 4: Video mit Live-Stream-Funktion

Die Videoinhalte gewinnen in Social-Media-Kampagnen stark an Bedeutung. Dies zeigt sich nicht nur in einer steigenden Anzahl der Stunden, die auf YouTube verbracht werden, sondern auch in der multimedialen Vielfalt. Neben 360 Grad Videos und Virtual Tours erobern Podcasts und Live-Streams den News-Feed. Das Prinzip bleibt das gleiche: der Zielgruppe näher kommen.

Trend 5: KI und Einsatz von Chatbots

Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten für einen wirkungsvollen Umgang mit Fans und Kunden im digitalen Raum. Die Chatbots und mediengestützte Konversation sind bereits heute Wirklichkeit und Bestandteil der externen Unternehmenskommunikation. Der verstärkte KI-Einsatz in sozialen Netzwerken wird weiterhin die Zukunft gestalten und als Inspiration für neue Online-Marketing-Tools dienen.

Was können Sie aus den Trends lernen?

Die Devise von Social-Media-Marketing im Jahr 2019 lautet: engagiert, authentisch, spontan und unterhaltsam Kunden abholen, die in einer langfristigen Perspektive Fans werden. Die Verwendung von innovativen Technologien kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten und das Beziehungsmanagement weitgehend unterstützen. Suchen Sie nach Rat rund um Ihr Social-Marketing-Projekt? Promowerk GmbH ist der richtige Partner an Ihrer Seite.

Read more
15Nov

Professionelle Logodesgins – 10 Merkmale eines richtig guten Logos

November 15, 2019 redaktion Uncategorized 22

Sind Sie im Zweifel, ob Ihr Firmenlogo den Anforderungen eines guten Logodesigns gerecht wird? Möchten Sie ein neues Design kreieren oder designen lassen? Promowerk GmbH berät und informiert Sie umfangreich zum Thema Logogestaltung und zeigt Ihnen die 10 wichtigsten Merkmale eines richtig guten Logos. Ein Logodesign verrät etwas über Ihr Unternehmen und vermittelt unternehmerische Werte und Ziele. Beeindrucken Sie mit einem nachhaltigen Logo und bleiben Sie, bei den Interessenten, in Erinnerung.

Warum ist ein professionelles Logo für Ihr Unternehmen wichtig?

Mit einem passenden Logo bleiben Sie nachhaltig in Erinnerung und erzeugen beim Kunden einen hohen Wiedererkennungswert. Das Logo liefert Informationen, Botschaften und spricht die Zielgruppe direkt an. Das Design zeichnet das Unternehmen ab und gibt der Firmierung ein Gesicht. Das Logo drückt die Persönlichkeit, den Charakter und die Unternehmensphilosophie aus.

Woran Sie ein gutes Logo erkennen können – 10 Anhaltspunkte für ein gutes Logodesign

1. Bezug zur Marke

Mit dem Logodesignelementen wird ein direkter Markenbezug hergestellt. Alles, was das Unternehmen ausmacht, wird durch ein Logo vermittelt. Zum Beispiel transportiert man Botschaften, Ansichten, Wertevorstellungen, Visionen oder den Charakter des Unternehmens. Wofür steht die Marke? Wie kann man den Standpunkt, beim Kunden in Erinnerung bewahren? Ein gutes Logo beschäftigt sich mit der Thematik und greift die Unternehmensphilosophie auf.

2. Symbolik und Ausdrucksstärke

Ihr Logo sollte Symbolkraft, Ausdrucksstärke und Gefühle vermitteln. Ist es selbstbewusst, auffrischend, ermunternd oder eher ermüdend? Ein guter Logodesigner versucht den Gesamteindruck über die Symbolik herzustellen. Promowerk GmbH erzeugt für Sie professionelle Designs mit Ausdruck und Charakter.

3. Keine direkte Abbildung der Marke

Ein Logo zeichnet die Marke nicht eins zu eins ab, sondern deutet lediglich auf die Marke hin. Logodesigns die direkt abgebildet werden, prägen sich schlechter ein und erzeugen schnell Langeweile.

4. Trendbeständig, zeitlos

Wer sich im Wettbewerb behaupten möchte, der sollte darauf achten, dass das Logo zeitbeständig ist und mit Trendänderungen zurechtkommt. Kleine Veränderungen am Logo, sind über den Lauf der Jahre eine normale Sache. Die Grundbausteine, das Wiedererkennungsmerkmal des Unternehmens sollte jedoch beständig sein. Hin und wieder lassen sich einzelne Logoelemente auf die zeitlichen Gegebenheiten anpassen, jedoch muss das Gerüst nachhaltig designt sein.

5. Medial vielseitig verwendbar, dank unterschiedlicher Farbauswahl. Promowerk GmbH ermöglicht den Druck und das Format, das Sie benötigen.

– Vierfarbendruck CYMK-Farben

– Sonderfarbdruck für Visitenkarten, Umschläge, Briefpapier,

– Bildschirmdarstellung RGB Farben

– Schwarz-weiß für Fax und Stempel

– Riesenformate und Miniformate für Kugelschreiber oder andere Werbematerialien

– Verschiedene Formate, z.B. Quer-, Hoch- und Quadratformat

6. Einfachheit vor Komplexität

Beim Designen gilt, weniger ist meistens mehr! Ein gutes Logo ist strukturiert und nicht überladen. Einzelne Elemente sind bewusst gewählt und spiegeln das Unternehmensleitbild. Die Farbwahl sollte ebenso einfach gehalten werden. Durch zu viele Farben erschwert sich der Druck und die Druckkosten steigen. Promowerk GmbH informiert Sie umfangreich zu dieser Thematik.

7. Wiedererkennungsmerkmal

Ihr Logo prägt sich beim Kunden ein. Interessenten kommen durch das Logo auf die Marke zurück.

8. Durchdachtes Corporate Design von Promowerk GmbH

Die gleiche Anordnung von Schriftzügen und Elementen spielt eine große Rolle. Die Logoplatzierung sollte auf allen Werbevorlagen gleich sein. Ein einheitlicher Auftritt und eine strukturierte Anordnung der Elemente, deutet auf ein professionelles Design hin.

9. Aufwertung durch Logodesign

Ein Logo wertet Ihre unternehmerische Tätigkeit auf. Das Logo gibt dem Betrachter etwas Einsicht in das unternehmerische Leitbild.

10. Überzeugt den Inhaber und die Kunden

Ein gutes Logo zeichnet sich dadurch aus, dass das Design nicht nur Kunden und Mitarbeiter überzeugt, sondern auch den Firmeninhaber. Es ist besonders wichtig, dass Sie sich mit dem Logo, dem Design und der Botschaft identifizieren können. Promowerk GmbH hat die richtigen Ideen für Ihr individuelles Logo.

Read more
11Nov

7 Tricks und Tipps für eine erfolgreiche Marketingkampagne

November 11, 2019 redaktion Uncategorized 39

Sie möchten eine Marketingkampagne starten und diese erfolgreich umsetzen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Idee innerhalb der Marketingstrategieinstrumente an den Kunden zu vermitteln. Die Promowerk GmbH stellt Ihnen, die wichtigsten 7 Tricks und Tipps für eine erfolgreiche Marketingkampagne vor.

1. Tipp – Zielvorgaben festlegen

Egal, für welche Strategie Sie sich letztendlich entscheiden, es ist notwendig die Zielvorgaben festzuhalten. Es kommt auf die Zielgruppe an, denn mit den unterschiedlichen Marketinginstrumenten, können Sie verschiedenste Personengruppen und Gesellschaften ansprechen. Für die richtige Auswahl der Strategie, ist eine Zielgruppenanalyse unabdingbar. Welche Personen möchten Sie ansprechen, über welches Instrument lässt sich der Kunde besser erreichen?

Noch bevor Sie die Umsetzungsmöglichkeiten analysieren, sollten Sie sich Gedanken darüber machen:

– Was soll mit der Kampagne erreicht werden? Z.B. Kundengenerierung, Imageaufwertung, Markterschließung

– Festlegung des Ausmaßes und der zeitlichen Begrenzung.

– Zielgruppenanalyse zur Auswahl der richtigen Marketingstrategie.

2. Tipp – Darstellung der Zielvorgaben

Die Zielvorgaben sollten strukturiert sein und folgende Bedingungen erfüllen, damit Ihre Marketingkampagne zum gewünschten Erfolg führt.

Die Ziele sollen in einer ausgearbeiteten und detaillierten Formulierung präsentiert werden. Es ist wichtig, dass sich diese Ziele messen und an Hand von Statistiken darstellen lassen. Mitwirkende Projektmitarbeiter sollten zudem dieser Zielsetzung zustimmen, eine realistische Darstellungsweise ist hierfür dringend notwendig. Eine zielgerichtete Marketingkampagne erreicht nicht nur die gewünschte Zielgruppe, sondern ist auch zur rechten Zeit geschaltet.

3. Tipp – Auswahl der Marketinginstrumente

Für eine zielgerichtete Kampagne ist es notwendig, die vorhandenen Möglichkeiten auszuschöpfen und die einzelnen Marketingstrategieelemente genauer zu durchleuchten. Welche Zielgruppe kann mit der Strategie erreicht werden? Folgende Möglichkeiten haben sich in der Vergangenheit bewährt:

Bereich Social Media:

– Kampagne im Bereich E-Mail

– Facebook- Kampagne

– YouTube Marketingkampagne

Bereich der Offline Marketinginstrumente:

– Marketingkampagne auf Werbeflächen

– Marketingkampagne auf Werbeplakaten

– Flyerwerbung

4. Tipp von Promowerk GmbH -Grundlegende Regeln des Online-Marketing beachten

Eine erfolgreiche Marketingstrategie basiert auf Grundlagen und Regelungen. Hierbei kommt es darauf an, ob Sie die Marketingkampagne im World Wide Web oder als Außenwerbung umsetzen möchten.

Im Sektor Online Marketing spielt SEO eine große Rolle. Je besser die suchmaschinenoptimierten Texte mit den entsprechenden Keywords gefüllt sind, desto schneller werden Sie in der Fülle der Masse, von potentiellen Kunden gefunden. Die Promowerk GmbH berät Sie umfangreich bei weiteren Fragen über die möglichen SEO-Instrumente.

5. Tipp – Wichtige Grundlagen zum Thema Außenwerbung

Im Themenbereich Außenwerbung kommen Aspekte des Plakatdesigns besonders zum Tragen. Ziel ist es, den Kunden direkt und unmittelbar anzusprechen und den Wiedererkennungswert zu erzeugen. Wecken Sie Interesse, indem Sie eine Botschaft vermitteln. Ein gutes und erfolgreiches Offline Instrument überzeugt durch visuelle Reduktion. Mit puristischen Stilelementen, Symbolen und den richtigen Farbkombinationen können Sie Zielgruppen direkt ansprechen. Sie benötigen weitere Hilfe? Die Promowerk GmbH steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

6. Tipp – Prüfen Sie die Konkurrenz!

Überprüfen Sie regelmäßig das Konkurrenzverhalten Ihrer Mitbewerber und behalten Sie die Marketingstrategien im Auge. Die Konkurrenz schläft bekannter Weise nicht und ist Ihnen vielleicht schon einen kleinen Schritt voraus. In diesem Zug können Sie auch die Kundenrezensionen beachten. Vergleichen Sie die Rezensionen der Konkurrenz, mit Ihren Kundenbewertungen. Versuchen Sie auf die eigenen Bewertungsanzeigen schnell zu reagieren und setzen Sie ein Statement oder geben Sie Feedback. Promowerk GmbH gibt Ihnen weitere Hinweise.

7. Tipp – Nutzen Sie bezahlte Werbemaßnahmen – Mit PPC Anzeigen erweitern!

Sie können die Tragweite Ihrer Werbekampagne nachhaltig erhöhen, wenn Sie bei Google-Ads Ihre Anzeigenschaltung erweitern. Der wesentliche Vorteil ist, dass Ihre Werbekampagne durch diese Google-Tools präsenter sind und somit mehr Kunden anspricht. Erzielen Sie mehr Klicks und heben Sie sich von der Masse der Angebote ab. Wichtig sind hier die SEO-Keywords, die Sie mit Hilfe einer Checkliste ausfindig machen sollten. Die Keyword-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil der PPC Anzeigen, wie die Firma Promowerk GmbH weiß.

Read more
logo-temp

© 2020 Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz – Impressum

in